![]() |
![]() |
![]() |
|
Bücher |
|||
Warum waren Bücher angekettet?
|
|||
Bis zum 15. Jahrhundert waren Bücher sehr selten. Sie mussten mühselig von handgeschrieben werden. Es gab noch keine Buchdruckmaschinen, mit denen man viele hundert Bücher hätte drucken können. |
![]() |
![]() Buch mit Kette |
|
Mönche schrieben Bücher
|
|||
Mönche schrieben Bücher mit Gänsekielen, die sie in Tinte tauchten. Sie schmückten sie wunderschön mit Bildern, für die sie bunte Farben und sogar Blattgold verwendeten. |
![]() |
![]() |
|
Johannes Gutenberg
|
|||
Der Deutsche Johannes Gutenberg erfand um 1440 die Buchdruckmaschine. Für seine Druckerpresse verwendete er bewegliche Bleibuchstaben. So konnte er Worte zusammensetzen und beliebig oft drucken. |
![]() |
![]() Johannes Gutenberg *1397 +1486 |
|
![]() Buchdruckpresse |
|||
|
|||
(C) 2008 - Klaus Fanz |