 |
 |
 |
schwäbische Persönlichkeiten
|
Nicht alle hier aufgeführten Personen empfinden sich selber als Schwaben, sind aber zumindest dort geboren oder aufgewachsen.
|
|
Erfinder
|
 |
Johannes Kepler (* 1571 in Weil der Stadt) entwickelte das astronomische Teleskop und beschrieb die Gesetze der Planetenbewegung. |
 |
Die erste Zeitung erschien 1597 in Rorschach. Rorschach ist heute schweizerisch, gehörte damals zur Liga Sveviae (siehe Karte oben rechts). |
 |
Philipp Matthäus Hahn (* 1739 in Scharnhausen) baute die erste Rechenmaschine. |
 |
Albrecht Ludwig Berblinger (* 1770 in Ulm), bekannt als Schneider von Ulm, war Flugpionier, Erfinder und Schneider. |
 |
Friedrich Kammerer (* 1796 in Ehningen) erfand 1831 das Streichholz und ein Jahr später dessen industrielle Herstellung. |
 |
Conrad Dietrich Magirus (* 1824 in Ulm), Ingenieur und Commerzienrat, Erfinder der Drehleiter, Vater des deutschen Feuerwehrwesens |
 |
Matthias Hohner (* 1833 in Trossingen) stellte Mundharmonikas und Akkordeons her. |
 |
Gottlieb Daimler (* 1834 in Schorndorf) |
 |
Ferdinand Graf von Zeppelin (* 1838 in Konstanz) konstruierte das erste lenkbare Luftschiff, den „Zeppelin“. |
 |
Margarete Steiff (* 1847 in Giengen an der Brenz) gründete die weltweit bekannte Spielwarenfabrik Steiff. |
 |
Ottmar Mergenthaler (* 1854 in Hachtel) erfand die Schriftsetzmaschine „Linotype“. |
 |
Robert Bosch (* 1861 in Albeck), Entwickler von Automobil- und Elektrotechnik, Gründer der Robert Bosch GmbH, wo u.a. die Stichsäge erfunden wurde |
 |
Carl Lämmle (* 1867 in Laupheim) emigrierte 1884 nach Chicago. Er gründete 1912 die Universal Studios in Los Angeles und damit Hollywood. |
 |
Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm), Nobelpreisträger und Begründer der Relativitätstheorie |
 |
Ernst Heinkel (* 1888 in Grunbach) entwickelte 1938 die „He 176“, das erste raketenbetriebene Flugzeug. Am 27. August 1939 startete die „He 178“, der erste Düsenjäger. |
 |
Wilhelm Emil Fein konstruierte 1895 das weltweit erste Elektrowerkzeug, die elektrische Handbohrmaschine. |
 |
Andreas Stihl (* 1896 in Zürich), 1950 stellte Stihl (Firmensitz in Waiblingen) die erste Einmann-Benzin-Motorsäge der Welt vor. |
 |
Felix Wankel (* 1902 in Lahr) erfand 1954 den Kreiskolbenmotor, der zunächst in den Fahrzeugen der Firma NSU zu Berühmtheit führte. |
 |
Artur Fischer (* 1919 in Waldachtal) erfand 1949 ein Blitzlichtgerät für Fotoapparate mit synchroner Auslösung, 1958 den Fischer-Dübel aus Nylon, das „Fischertechnik“-Baukastensystem, Dübel zum Fixieren von Knochenbrüchen, kompostierbares Kinderspielzeug aus Kartoffelstärke u.v.m. Er besitzt derzeit 1.080 Patente und 5.867 Schutzrechte. |
 |
In den 50er Jahren produzierte Metabo den ersten Elektro-Handschleifer und die erste Schlagbohrmaschine der Welt. |
|
|
Politiker
|
 |
Matthias Erzberger (* 1875 in Buttenhausen bei Münsingen), Politiker im Kaiserreich und Reichsminister in der Weimarer Republik. |
 |
Theodor Heuss (* 1884 in Brackenheim), Bundespräsident von 1949 bis 1959 |
 |
Kurt Georg Kiesinger (* 1904 in Ebingen), Bundeskanzler von 1966 bis 1969 |
 |
Richard von Weizsäcker (* 1920 in Stuttgart), Bundespräsident von 1984 bis 1994 |
 |
Manfred Rommel (* 1928 in Stuttgart), ehemaliger Oberbürgermeister von Stuttgart. |
 |
Manfred Wörner (* 1934 in Stuttgart), 1982 bis 1988 Bundesverteidigungsminister und 1988 bis 1994 NATO-Generalsekretär |
 |
Klaus Kinkel (* 1936 in Metzingen), Bundesjustizminister 1992/93, Bundesaußenminister von 1992 bis 1998 und Vizekanzler von 1993 bis 1998 |
 |
Lothar Späth (* 1937 in Sigmaringen), Politiker und Manager. Von 1978 bis 1991 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. |
 |
Horst Köhler (* 1943 in Skierbieszów/Polen), aufgewachsen in Ludwigsburg, Bundespräsident seit 2004 |
 |
Jürgen W. Möllemann (* 15. Juli 1945 in Augsburg), von 1987 bis 1991 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, von 1991 bis 1993 Bundesminister für Wirtschaft und von 1992 bis 1993 auch deutscher Vizekanzler |
 |
Rezzo Schlauch (* 1947 in Gerabronn), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit von 2002 bis 2005 |
 |
Joschka Fischer (* 1948 in Gerabronn), Außenminister und Vizekanzler von 1998 bis 2005 |
|
|
Künstler und Philosophen
|
 |
Hans Holbein der Ältere (* um 1465 in Augsburg), Maler |
 |
Hans Burgkmair der Ältere (* 1473 in Augsburg) Maler, Zeichner und Holzschneider |
 |
Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 in Augsburg) Maler |
 |
Jörg Breu der Jüngere (* nach 1510 in Augsburg) Maler, Miniaturist, Zeichner |
 |
Elias Holl (* 28. Februar 1573 in Augsburg) Baumeister |
 |
Sebastian Sailer (* 1714 in Weißenhorn), Prämonstratenser, Prediger, Schriftsteller des Barock. Bekannt durch seine Komödien in oberschwäbischem Dialekt gilt er als Begründer und Meister der schwäbischen Mundartdichtung. |
 |
Leopold Mozart (* 1719 in Augsburg), Komponist und Vater von W.A. Mozart |
 |
Christoph Martin Wieland (* 1733 in Oberholzheim), Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. |
 |
Friedrich Schiller (* 1759 in Marbach am Neckar), Dichter |
 |
Friedrich Hölderlin, (* 1770 in Lauffen am Neckar, bedeutender Lyriker. |
 |
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 1770 in Stuttgart), Philosoph und zentraler Vertreter des Deutschen Idealismus. |
 |
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (* 1775 in Leonberg), Hauptvertreter der Philosophie des Deutschen Idealismus. |
 |
Ludwig Uhland (* 1787 in Tübingen), Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker. |
 |
Gustav Schwab (* 1792 in Stuttgart), Pfarrer, Schriftsteller der Schwäbischen Dichterschule. |
 |
Wilhelm Hauff (* 1802 in Stuttgart), Schriftsteller der Epoche des Biedermeier. |
 |
Eduard Mörike (* 1804 in Ludwigsburg), Lyriker der Schwäbischen Dichterschule, Erzähler und Übersetzer sowie Pfarrer. |
 |
Hermann Hesse, (* 1877 in Calw), Dichter, Schriftsteller, Maler und Literatur-Nobelpreisträger. |
 |
Willy Reichert, (* 1896 in Stuttgart), Komiker, Volksschauspieler und Sänger. |
 |
Bertolt Brecht (* 1898 in Augsburg), einflussreichster deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. |
 |
Wilhelm Weismann (* 1900 in Alfdorf), Komponist und Musikwissenschaftler. |
 |
Thaddäus Troll (* 1914 in Stuttgart-Bad Cannstatt), Schriftsteller. |
 |
Martin Egg (* 1915 in Krumbach (Schwaben)), schwäbischer Heimatdichter. |
 |
Walter Schultheiß (* 1924 in Tübingen), Schauspieler, Autor und Maler. |
 |
Gotthilf Fischer (* 1928 in Plochingen), Musiker und Chorleiter. |
 |
Hans W. Geißendörfer (* 6. April 1941 in Augsburg), Regisseur, Autor, Produzent |
 |
Wolle Kriwanek, (* 1949 in Stuttgart-Stammheim) Liedermacher in Schwäbischer Mundart. |
 |
Albin Braig (* 1951 in Stuttgart), schwäbischer Mundartschauspieler. |
 |
Mathias Richling, (* 1953 in Waiblingen), Kabarettist, Autor und Schauspieler. |
 |
Harald Schmidt (* 1957 in Neu-Ulm), Schauspieler, Kabarettist, Schriftsteller und Moderator. |
 |
Christoph Sonntag (* 1962 in Waiblingen), Kabarettist. |
|
|
Widerstandskämpfer
|
 |
Georg Elser (* 1903 in Hermaringen) verübte am 8. November 1939 das Attentat auf Adolf Hitler im Bürgerbräukeller in München |
 |
Reinhold Frank (* 1896 in Bachhaupten) |
 |
Claus Schenk Graf von Stauffenberg (* 1907 in Jettingen) verübte am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler im Führerhauptquartier bei Rastenburg in Ostpreußen |
 |
Hans Scholl (* 1918 in Ingersheim), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied der Weißen Rose |
 |
Sophie Scholl (* 1921 in Forchtenberg), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Mitglied der Weißen Rose |
 |
Bebo Wager (* 1905 in Augsburg) |
|
|
Weitere Persönlichkeiten
|
 |
Agnes Bernauer (* um 1410 in Augsburg) |
 |
Konrad Peutinger (* 14. Oktober 1465 in Augsburg), Jurist, Humanist, Antiquar |
 |
Jakob Fugger der Reiche (* 6. März 1459 in Augsburg), Kaufmann und Bankier |
 |
Bartholomäus V. Welser (* 25. Juni 1484 in Memmingen), Kaufmann und Bankier |
 |
Hans Karl von Euler-Chelpin (* 15. Februar 1873 in Augsburg), Chemiker, Nobelpreisträger |
 |
Hugo Boss, Bekleidungshersteller |
 |
Erwin Rommel (* 1891 in Heidenheim an der Brenz), Generalfeldmarschall der Deutschen Wehrmacht im 3. Reich, genannt der "Wüstenfuchs" |
 |
Magda Schneider (* 17. Mai 1907 in Augsburg), Schauspielerin |
 |
Walter Kasper (* 1933 in Heidenheim), Kardinal |
 |
Karl Lehmann (* 1936 in Sigmaringen), katholischer Kardinal und Würdenträger |
 |
Dieter Hundt (* 1938 in Esslingen am Neckar), Unternehmer und Präsident der BDA |
 |
Kurt F. Viermetz (* 27. April 1939 in Augsburg), Aufsichtsratschef der Deutschen Börse, Bankier, Mäzen im Bereich der Kunst, Kultur und Wissenschaft |
 |
Erhard Wunderlich (* 14. Dezember 1956 in Augsburg), Handballer |
 |
Jürgen Klinsmann (* 1964 in Göppingen), Fußballspieler, Welt- und Europameister, Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 2004–2006 |
|
|
(C) 2008 - Klaus Fanz |
|
Diese Seite ausdrucken
|